„Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken."
Goethe
Herzlich Willkommen!
MASS UND MITTE lädt Sie ein, Bekanntschaft mit einem der wertvollsten Schätze unserer Kultur zu machen. Lassen Sie sich bei einer der angebotenen Veranstaltungen von den unvergänglichen Weisheiten und der praktischen Philosophie des Altertums in Orient und Okzident anregen, über sich und Ihr Leben nachzudenken. Es ist unsere feste Überzeugung, dass Sie Ihr Leben durch nichts so sehr bereichern können wie durch eine kontinuierliche Beschäftigung mit den Quellen der Lebensweisheit. An ihrem Ursprung leuchten die Dinge am klarsten.
„Als sich der stoische Philosoph Zenon mit der Frage an das Orakel wandte, was er tun müsse, um auf die beste Weise sein Leben zu führen, da antwortete ihm der Gott: er soll die Berührung mit den Toten suchen. Er verstand die Antwort und begann die Schriften der alten Denker zu lesen.“
Hekaton
Die heutigen Worte der Weisheit
24.04.2025
17. Natur - naturgemäßes Leben
Gott und Natur sind ein und dasselbe.
Das scheint die Auffassung Senecas gewesen zu sein, wobei Gott und Natur ein Synonym für das Größte und Höchste im Leben war, dem nachzustreben und ähnlich zu werden ihm das Wichtigste war. Das deutet zugleich auf die grundlegende Aufforderung Senecas und aller stoischen Philosophen hin: „naturgemäß zu leben“. Nur das führe zu nachhaltigem Glück. Das einleitende Zitat ist eine Zusammenfassung folgender Stelle in Senecas Schrift „Über die Wohltaten“:
„Was nämlich anderes ist die Natur als der Gott und der göttliche Urgrund, der dem Weltall und seinen Teilen eingepflanzt ist? ... weil weder die Natur ohne den Gott ist noch der Gott ohne die Natur, sondern beides ein und dasselbe ist ...“
Bleibt noch anzumerken, dass man in der Geschichte der Philosophie die Gleichsetzung von Gott und Natur üblicherweise mit der Philosophie des Niederländers Baruch de Spinoza (1632-1677) verbindet. Wie wir hier sehen, ist sie viel älter.
____________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
Der Pudel und der Kern

Aktuelle Folge
In unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine neue Folge #149 zu hören. Es geht um den bedeutenden chinesischen Philosophen "Menzius", der an das Gute im Menschen glaubte und die Liebe ins Zentrum seiner einflussreichen Philosophie stellte.
„Das Mitgefühl ist der Anfang der Menschlichkeit." (Menzius)
Nächstes Seminar
27.–29. Jun 2025 Wochenendseminar · Haus der Weisheit
Philosophie und Wandern: Lebensweisheiten der alten Äypter
- Dauer: Freitag, 10:30 Uhr, bis Sonntag, 12:30 Uhr
- Leitung: Dr. Albert Kitzler
- Seminarort: Haus der Weisheit, Unterbichlerstr. 24, 83242 Reit im Winkl
- Seminargebühr: Seminargebühr (inkl. Getränke, Obst, Kuchen): 420,- €
-
Anmerkungen:
Unterkunft buchen Teilnehmer/innen selbständig im Ort und Umgebung.
Touristeninformation: www.reitimwinkl.de, Tel. 08640 80020. Einige nahegelegene Unterkünfte finden sich hier. - Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
- Details zur Veranstaltung
Nächster Philosophischer Urlaub
19.–26. Apr 2025 Philosophischer Urlaub · Akademie am Meer
Seneca - Gelassen leben
- Dauer: Samstag, 16:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr
- Leitung: Dr. Albert Kitzler
- Seminarort: Akademie am Meer, Volkshochschule Klappholttal, 25992 List / Sylt
- Seminargebühr: Seminargebühr: 550,- €
- Weitere Infos: http://www.akademie-am-meer.de
- Anmerkungen: Kost und Logis (ohne Anreise): EZ 691,- € / DZ 551,- € (Quartiere werden von der Akademie zugeteilt, teilweise mit Dusche/WC außen). Akademie am Meer, Tel. 04651 9550; E-Mail: info@akademie-am-meer.de. Anreisemöglichkeiten: hier.
- Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
- Details zur Veranstaltung