„Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken."
Goethe
Herzlich Willkommen!
MASS UND MITTE lädt Sie ein, Bekanntschaft mit einem der wertvollsten Schätze unserer Kultur zu machen. Lassen Sie sich bei einer der angebotenen Veranstaltungen von den unvergänglichen Weisheiten und der praktischen Philosophie des Altertums in Orient und Okzident anregen, über sich und Ihr Leben nachzudenken. Es ist unsere feste Überzeugung, dass Sie Ihr Leben durch nichts so sehr bereichern können wie durch eine kontinuierliche Beschäftigung mit den Quellen der Lebensweisheit. An ihrem Ursprung leuchten die Dinge am klarsten.
„Als sich der stoische Philosoph Zenon mit der Frage an das Orakel wandte, was er tun müsse, um auf die beste Weise sein Leben zu führen, da antwortete ihm der Gott: er soll die Berührung mit den Toten suchen. Er verstand die Antwort und begann die Schriften der alten Denker zu lesen.“
Hekaton
Die heutigen Worte der Weisheit
22.02.2025
08. Zorn
Wie Pilze aus dem Boden, so entspringt der Zorn dem Gemüt.
Über Menschen, die in der Welt allzu sehr verstrickt sind und außer Geschäftigkeit, Besitzvermehrung, Konsum und Genuss nichts mehr zu kennen scheinen, schreibt der chinesische Philosoph Zhuangzi im 4./3. Jh. v. Chr.:
„Unaufhaltsam wie das Sterben im Herbst und Winter zehren sie täglich immer mehr ihre Kraft aus. Sie ertrinken in ihren Taten, also dass jede Umkehr für sie unmöglich wird. Sie sind zur Unfreiheit verdammt, wie mit Stricken gebunden; so sind sie eingefahren in ihre alten Gleise. Und ist das Herz dann erst dem Tode nah, lässt es sich nicht zum lichten Leben wiederbringen (zur Einsicht, zum heiteren Leben). Lust und Zorn … Sorgen und Seufzer, Unbeständigkeit und Zögern, Genusssucht und Unmäßigkeit, Hingegebensein an die Welt und Hochmut entstehen … wie Pilze in feuchter Wärme. Tag und Nacht lösen sie einander ab und tauchen auf, ohne dass (die Menschen) erkennen, woher sie sprossen. Genug! Genug!“
Gemeinsam mit dem Zorn wird hier scheinbar jede ungezügelte Leidenschaft und (negative) Gefühlsregung verdammt. Darin ähnelt der Daoismus, dem Zhuangzi zuzurechnen ist, den weltabgewandten Richtungen altindischer Philosophie. Die Wahrheit an dieser Auffassung ist, dass eine weise Lebensführung, die zu einem „Seelenfrieden“ führen soll, nur mit Verzicht, Enthaltsamkeit, Mäßigung und Selbstbeherrschung ihr Ziel erreichen wird. Das richtige Maß freilich muss jeder für sich selbst herausfinden und festlegen, jeden Tag aufs Neue, denn dieses „rechte Maß“ liegt bei jedem woanders.
_____________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
Der Pudel und der Kern

Aktuelle Folge
In unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine neue Folge #140 zu hören. Es geht um Lebensweisheiten des Komikers Karl Valentin.
Karl Valentin
Nächstes Seminar
7.–9. Mär 2025 Wochenendseminar · Haus der Weisheit AUSGEBUCHT! WARTELISTE!
Neurowissenschaften und Philosophie: „Möglichkeiten und Grenzen der Empathie“
- Dauer: Freitag, 18:00 Uhr, bis Sonntag, 12:30 Uhr
- Leitung: Prof. Dr. Joachim Bauer und Dr. Albert Kitzler
- Seminarort: Haus der Weisheit AUSGEBUCHT! WARTELISTE!, Unterbichlerstr. 24, 83242 Reit im Winkl
- Seminargebühr: Seminargebühr (inkl. Getränke, Obst, Kuchen): 680,- €
-
Anmerkungen:
Unterkunft buchen Teilnehmer/innen selbständig im Ort und Umgebung.
Touristeninformation: www.reitimwinkl.de, Tel. 08640 80020. Einige nahegelegene Unterkünfte finden sich hier. - Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
- Details zur Veranstaltung
Nächster Philosophischer Urlaub
5.–12. Apr 2025 Philosophischer Urlaub · Cyprus Villages, Tochni/Zypern
Die sokratischen Schulen: Stoa, Kynismus, Epikur, Skepsis
- Dauer: Samstag, 18:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr
- Leitung: Dr. Albert Kitzler
- Seminarort: Cyprus Villages, Tochni/Zypern, 3 Mersinies, Larnaka 7740
- Seminargebühr: Seminargebühr: 550,- €
- Weitere Infos: http://www.cyprusvillages.com.cy
- Anmerkungen: Die Teilnehmer/innen buchen ihre Unterkunft direkt beim Hotel Cyprus Villages. Kost und Logis (ohne Anreise): EZ 907,- € / DZ 697,- €. Cyprus Villages, Tel. +357 24 332998 E-Mail: reservations@cyprusvillages.com.cy. Anreisemöglichkeiten: Mit dem Flugzeug nach Larnaka, von dort mit dem Taxi oder Hotelshuttle (45,- €) in ca. 30 min. zum Seminarhotel.
- Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
- Details zur Veranstaltung