Zhuangzi
Wer sich nur nach außen wendet, der geht als Gespenst um.
Zhuangzi schreibt:
„Darum, wer sich nur nach außen wendet, ohne zu sich selbst zurückzukehren, der geht als Gespenst um, und hat er, was er da draußen sucht, erreicht, so zeigt sich, dass was er erreicht hat, der Tod ist. Und wenn er trotz dieser Vernichtung seines Geistes noch körperlich weiterbesteht, so ist er doch nichts weiter als ein lebendes Gespenst.“
Lebensweisheit, ein gutes Leben, Glück und Erfüllung wird dem geschenkt, der es versteht, auf die beste Weise mit dem Schicksal, den Menschen und mit sich selbst umzugehen. Von diesen drei Lebensbezügen ist der gelingende Umgang mit sich selbst vielleicht der bedeutsamste, weil die beiden anderen darauf beruhen. Daher stellte Sokrates das „Erkenne dich selbst!“ in das Zentrum seiner Philosophie. Soll das Leben gelingen, ist das kontinuierliche, offene, liebe- und verständnisvolle, aber auch kritische innere Gespräch mit sich selbst das Wichtigste. Wir müssen unseren Alltag so einrichten, dass wir bei aller äußeren Beanspruchung immer wieder Zeit finden, um zu uns selbst zurückzukehren, innere Einkehr zu halten und Ausgeglichenheit, Ruhe und Distanz zu allem Äußeren herzustellen. Andernfalls „gehen wir als Gespenst“ durch diese Welt.
Bei dem deutschen Mystiker Meister Eckehart (13. Jh.) lesen wir Folgendes: „Die Leute, die da Frieden suchen in äußeren Dingen … wie eindrucksvoll oder was es auch sei, das ist dennoch alles nichts und gibt keinen Frieden. Sie suchen völlig verkehrt, die so suchen. Je weiter weg sie in die Ferne schweifen, umso weniger finden sie, was sie suchen. Sie gehen wie einer, der den Weg verfehlt: je weiter der geht, umso mehr geht er in die Irre.“ Und Goethe bekannte: „Das Beste ist die tiefe Stille, in der ich gegen die Welt lebe und wachse, und gewinne, was sie mir mit Feuer und Schwert nicht nehmen können.“
_____________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.