Zhuangzi
Loslassen-Können führt zu Gelassenheit und Leichtigkeit.
Das ist der Sinn folgender Passage bei Zhuangzi:
„Darum heißt es: der Weise lässt ab. Ablassen bringt Gleichgewicht und Leichtigkeit; Gleichgewicht und Leichtigkeit bringen Ruhe und Bedürfnislosigkeit. Gleichgewicht und Leichtigkeit, Ruhe und Bedürfnislosigkeit: da können Leid und Schmerzen nicht hinein, und üble Einflüsse vermögen nicht zu überwältigen. So wird das Leben völlig (voll, füllig, erfüllt) und der Geist ohne Fehl.“
Wer loslassen kann von Dingen, Menschen und Verhältnissen, der wird innerlich ruhig, ausgeglichen und gelassen. Angst und Sorgen verringern sich und verschwinden am Ende ganz. Für „Bedürnislosigkeit“ steht im Text „Schmacklosigkeit“. Gemeint ist, dass der Weise sich von sinnlichen Genüssen nicht vom rechten Weg abbringen lässt, sondern innere Unabhängigkeit von seinen körperlichen Bedürfnissen wahrt. Sinnliche Genüsse rufen in ihm keine Begierden hervor, als hätte er keinen Geschmack für sie. Er kann durchaus genießen, aber es macht ihm auch nichts aus, darauf zu verzichten. Wer loslassen kann, überwindet viele menschliche Alltagsleiden. Er hat seine Schwächen abgelegt und seine Persönlichkeit entfaltet („So wird das Leben völlig und der Geist ohne Fehl“). Auch wenn der Mensch stets unterwegs ist, weil die Persönlichkeitsentwicklung eine lebenslange Aufgabe ist und man sich ständig verändert, so macht ihn doch jeder Fortschritt gelassener und zufriedener mit seinem Leben.
_____________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.