Wille
Der Weise besitzt immer mehr Dinge, die er will, als solche, die er nicht will.
Der Ausspruch stammt von dem griechischen Philosophen Epikur. Er enthält eine ungewöhnliche Umschreibung der Selbstgenügsamkeit, der eine wichtige Bedeutung für ein gelingendes Leben zukommt. Es wird deutlich, dass die Frage der Selbstgenügsamkeit eng mit der Steuerung des eigenen Willens verbunden ist. Der Weise richtet seinen Willen auf das, was er hat, insbesondere auf innere Werte wie Aufrichtigkeit, Gelassenheit, Seeleneintracht, Besonnenheit, Dankbarkeit und, wenn überhaupt, so nur sehr eingeschränkt auf das, was er nicht hat. Er hat Wünsche und Ziele wie jedermann, aber ist der Überzeugung, dass sein Glück nicht daran hängt. Für seine Zufriedenheit mit dem Leben genügt ihm, was er hat.
_____________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.