Weisheit
Was ich habe, das sind alles die Werke der Alten.
Bei Menzius, einem der bedeutendsten Nachfolger des Konfuzius, heißt es:
„Alles, was sie haben (die Fürsten), ist etwas, nach dem ich nicht frage (das mich nicht interessiert). Was ich habe, das sind alles die Werke der Alten. Warum also sollte ich ehrfürchtige Scheu vor ihnen (den Fürsten) haben?“
Die „Werke der Alten“ stehen für schriftlich überliefertes Weisheitswissen. Sie sind mehr wert als aller Besitz und alle Macht. Denn sie führen für den, der sie zu lesen und zu nutzen versteht, zu Glück und Zufriedenheit, ungeachtet aller äußeren Umstände und allen äußeren Geschehens. „Ich liebe das Alte und vermittle es“, sagte Konfuzius. Wer auf diese Weise gelernt hat zu leben, findet in nahezu jeder Situation sein Glück und den Sinn seines Lebens. Der schaut nicht mehr nach den „glücklich Gepriesenen“ (Demokrit), die alles scheinbar Erstrebenswerte haben: Besitz, Macht, Ansehen, Ruhm und anderes.
_____________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.