Pflicht
Dem rechten Weg zu folgen ist Pflicht.
Das ist der Sinn folgender Stellte bei dem chinesischen Philosophen Zhuangzi:
„LEBEN („de“, Tugend, Kraft, Weisheit) ist Einklang, SINN („dao“, der rechte Weg) ist Ordnung. Das LEBEN, das alles umfängt, ist Liebe; der SINN, der alles ordnet, ist Pflicht. Ist die Pflicht klar, und man liebt die Welt: das ist Treue (sich selbst und anderen gegenüber). Ist das Innere rein und wahr und spiegelt sich in den Gefühlen: das ist Musik. Ist man wahrhaftig in seinen äußeren Handlungen und folgt dabei den Regeln der Schönheit: das ist Formvollendung (Authentizität).“
Der „rechte Weg“ (Dao, hier übersetzt mit SINN) wird als Pflicht aufgefasst. Dies betont den Aspekt der inneren Bestimmung, der ebenfalls im Bedeutungsspektrum des Wortes „Dao“ liegt. Dann ist hier eine Pflicht gemeint, die insbesondere gegenüber der eigenen inneren Bestimmung besteht, d. h. dass man dem folgen soll, was in einem angelegt ist und wohin einen die eigene Natur drängt, etwa die eigenen Anlagen zu entfalten. Dass die äußeren Handlungen den „Regeln der Schönheit“ folgen, bedeutet, dass sie eine Ordnung haben, die die Individualität der Persönlichkeit harmonisch entfaltet und im Außen angemessen darstellt. Die alten Griechen sprechen von der „schönen“ Seele, wir Heutige von einem geradlinigen, authentischen Charakter.
_________________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.