Messkunst
Wie viel Freude, wie viel Leid entspringt aus dem, was ich tue?
In einer Spätschrift des Platon heißt es:
„Ein Schmerz, welcher geringer ist als die damit verbundene überwiegende Lust, verträgt sich mit unseren Wünschen, nicht aber eine Lust, die geringer ist als der damit verbundene überwiegende Schmerz ...
Dies alles ist nach Menge, Größe, Heftigkeit, Gleichheit und den entsprechenden Gegenteilen entscheidend für unseren Wunsch und erst recht für die Wahl eines jeden.“
Das hätte Epikur nicht besser ausdrücken können, obgleich wir üblicherweise von keiner Geistesverwandtschaft zwischen diesen beiden Philosophen ausgehen können. Aber der Konsens der Philosophen in praktischen Lebensfragen ist weitaus größer als in ihren theoretischen Anschauungen. Epikur wurde geboren etwa zu der Zeit, als Platon starb (348/347 v. Chr.). Die Bedeutung der "Messkunst" im täglichen Leben im Hinblick auf ein gelingendes Leben ist in diesem Zitat auf den Punkt gebracht.
_________________________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.