Mass und Mitte


Wissen
Die Menschen, die meinen, viel zu wissen, gleichen den Blinden, die ein Blinder führt.
Das ist die verkürzte Wiedergabe eines Zitats aus den indischen Upanishaden. Es lautet vollständig:
„In
des Nichtwissens Tiefe hin sich windend,
Sich selbst als Weise, als
Gelehrte wähnend,
So laufen ziellos hin und
her die Toren,
Wie Blinde, die ein selbst
auch Blinder anführt.”
Die Verse richten sich gegen jede Anmaßung im Wissen, gegen jeden Wissensdünkel. Philosophie ist der Stand der Frage, der Neugier, der Offenheit, des kritischen Hinterfragens der eigenen Überzeugung. Dies geschieht nicht, um sich zu verunsichern, sondern im Gegenteil: um fest zu gründen in selbstsicherer Aufgeschlossenheit und dem Willen, ständig hinzuzulernen. Der Übersetzer merkt zu dem verwendeten Bild an (Anfang 20. Jh.): „Jedem, der im Orient gereist ist, werden die Ketten der sich aneinander haltenden Blinden erinnerlich sein, wie sie auf den Jahrmärkten bettelnd umherziehen.”
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.