Mass und Mitte


Weisheiten aus dem Neuen Testament
Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein ...
So Jesus Christus. Weiter heißt es:
„ ... und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.“
Zorn, Wut, Ärger und Hass auf andere Menschen wurden von den Weisen der Antike als Seelenkrankheiten angesehen und abgelehnt. Der strikten Verurteilung des Zorns lagen Gedanken zugrunde, die teilweise auch in der Bergpredigt, aus der das Zitat stammt, genannt werden: Wir sind alle gleich; wir sind alle fehlerhaft und unvollkommen; deshalb erhebe sich niemand über einen anderen Menschen; niemand maße sich an, Richter über einen anderen zu sein; um über einen Menschen urteilen zu können, müssten wir wissen, wie er zu dem geworden ist, der er ist; es sind in ihrem Ursprung stets äußere Umstände, Ereignisse, Schicksalsschläge, die einen vom rechten Weg abkommen lassen; negative Prägungen erhalten wir meisens in frühster Kindheit, wo wir ihnen schutzlos ausgeliefert sind; begehen wir Fehler, so häufig aus Unwissenheit oder weil wir es noch nicht vermocht haben, in unserer Seele Frieden und Ausgeglichenheit herzustellen, weil wir an etwas leiden, das wir noch nicht bewältigt haben. Mit all diesen Argumenten sollte nicht die verwerfliche Tat entschuldigt werden; eher schon der Mensch, der sie begangen hat.
Das Zitat verurteilt nicht nur den Zorn, sondern auch jedes Wort, das einen Menschen herabsetzt. Es besteht ein gewisser Widerspruch zwischen der harten Strafandrohung Christi und seiner Milde, Sanftmut und Feindesliebe, die er in der Bergpredigt lehrt. Das mag rhetorische Gründe haben. Er griff zu deutlichen Worten, weil er erkannt hatte, dass der Zorn der Vater von Streit und Krieg ist und damit die Ursache dafür, dass wir in keiner friedlichen Welt leben und uns immer wieder gegenseitig unendliches Leid zufügen. Seine eindringlichen Worte sollten tief in die Seelen seiner Zuhörer eingehen und sie zu einer inneren Wandlung bewegen.
_____________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.