Mass und Mitte


Glück
Wer achtsam zuhört und das Gelernte umsetzt, dem folgt das Glück.
Das dürfte der Sinn der folgenden Stelle aus einem sehr alten ägyptischen Text sein, der sog. „Lehre des Ptahhotep“ (um 2350 v. Chr.):
„Wen
Gott liebt, der kann hören ...
Leben,
Heil und Gesundheit eines Menschen bestimmt also sein Herz.
Ein
(jeder) Hörer hört wohl, was gesagt wird,
aber
nur wer bereitwillig hört, handelt auch nach dem Gesagten.“
Im ersten Satz wird es als ein großes Glück hingestellt („Wen Gott liebt“), wenn wir zuhören können. Das „Herz“ war bei den Ägyptern sowohl Sitz der Vernunft wie der Gefühle. Wer seiner Einsicht und seinen Gefühlen folgt, der erlangt „Leben, Heil und Gesundheit“ (Glück). „Bereitwillig hören“ meint, dass wir offen dafür sind, das Gehörte in uns aufzunehmen, und bereit, unser Leben zu ändern, wenn das Gehörte einer besseren Einsicht entspricht. Dazu bedarf es neben der Achtsamkeit des Zuhörens auch der inneren Kraft, Entschlossenheit und Beharrlichkeit, die bessere Einsicht in unserem Leben umzusetzen. Das ist nicht einfach, weil es mit viel Übung und der Überwindung der bisherigen Gewohnheiten verbunden ist. Auf die Schwere dieser Aufgabe deutet der erste Satz, der diese Eigenschaft, nämlich achtsam zuzuhören, eine bessere Einsicht anzunehmen und sein Leben entsprechend zu ändern und weiterzuentwickeln, in die Nähe einer Gottesgabe rückt. Umgekehrt ist Lernen, das nicht letzten Endes diesem Zweck dient, nutzlos.
_____________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.