Mass und Mitte


Neu:
"Glücklich sein - Wie lebe ich ein gutes Leben?"
Ein kurze Zusammenfassung hier.
Jahresprogramm 2019
Jahresprogramm_2019_Broschuere.pdf
Jahresprogramm MASS UND MITTE 2019 ausfuehrlich final.pdf
Jahresprogramm MASS UND MITTE 2019 kurz.pdf
Die Anmeldeformulare sind in dem nachfolgenden PDF in einem einzigen Dokument zusammengefasst. Drucken Sie nur das Formular für diejenige Veranstaltung aus, für die Sie sich anmelden wollen. Für die Seminare in Hamburg (März) und München (November) gibt es keine Formulare. Hier erfolgen die Anmeldungen direkt über den Veranstaltungsort. Dieser ist im Jahresprogramm angegeben.
Alle Veranstaltungen sind von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg als Fortbildungsveranstaltungen zum Erwerb von Fortbildungspunkten anerkannt.
Alle philosophischen Urlaube sind für Berliner Arbeitnehmer als Bildungsurlaube nach dem Landesbildungsurlaubsgesetz anerkannt und berechtigen zu Sonderurlaub.
Kommende Veranstaltungen:
Tages- und Wochenendseminare, Vorträge:
Wochenendseminar - Holzhausen/Ammersee 15. – 17. Februar 2019
„Gelassenheit – Lebenskunst nach Mark Aurel“
Für Helmut Schmidt war Mark Aurel ein ständiger
Lebensbegleiter.
Dauer: Freitag, 17:00 h bis Sonntag, 13:00 h
Kosten Unterkunft/Verpflegung: 2 Nächte DZ 158,- € / EZ 191,-
€
Seminargebühr: 230,- €
Zum Seminarhaus: www.bvs.de/bildungszentren
Weitere Informationen und Anmeldung:
Holzhausen Ammersee M. Aurel.pdf
Wochenendseminar Hamburg 08. - 09. März 2019
Griechische Lebenskunst: „Das selbstbestimmte Leben - Diogenes“
Keiner übertraf ihn an innerer Unabhängigkeit und Freiheit.
Dauer: Freitag, 18:00 h bis Samstag, 18:00 h
Seminargebühr/Verpflegung: 290,- €
Anmeldung: Hier.
Philosophische Matineen:
Die ersten Termine für 2019 werden demnächst bekanntgegeben.
Berufung in Gutachtergremium
Dr. Albert Kitzler ist im Akkreditierungsverfahren der Studiengänge „Philosophie“ (B.A.), „Philosophie“ (M.A.), „Antike Philosophie“ (M.A.), „Theoretische Philosophie“ (M.A.), „Logic and Philosophy of Science“ (M.A.) sowie „Philosophie Politik Wirtschaft (PPW)“ (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in das Gutachtergremium berufen worden.
Aktuelle Interviews und Presse:
"So erlangst Du Weisheit und innere Ruhe – Interview mit Albert Kitzler", Podcast: hier.
"Was ist ein gutes Leben?"
Essay von Albert Kitzler, in 'netzwerk ethik heute': hier.
Stille - Gastbeitrag Mannheimer Morgen 18.8.2018.pdf
Radio-Interview in Deutschlandfunk Kultur "Im Gespräch" vom 02.08 2018:
Der Mann für innere Ausgeglichenheit und Seelenfrieden.
Zum Nachhören hier.
Radio-Interview in Deutschlandfunk Kultur "Im Gespräch" vom 31. März 2018:
Heilmittel Philosophie. Wie kann ein gutes Leben gelingen?
Zum Nachhören hier.
Radio-Interview in WDR 2 "Sonntagsfragen" vom 04. Februar 2018:
Vom glücklichen Leben.
Zum Nachhören hier.
Radiointerview in SWR2 "Tandem" vom 12. Mai 2017
Denken heilt! Antike Philosophen in Orient und Okzident
Zum Nachhören und als Manuskript: hier
Neuere Interviews: Psychologie Heute 4/2017, Stern Gesund Leben 1/2017, Deutscher Pressering 2/2017:
Artikel_Lebenskunst_Psychologie Heute_April 2017-k.pdf
Stern Gesund leben Interview.pdf
Weitere Interviews und Vorträge hier.
Erscheint demnächst (02.05.2019):

"Dieses Buch ist ein wahrer Goldschatz und eine inspirierende, ermutigende Anleitung für die verschiedenen Herausforderungen des Lebens. Oder anders ausgedrückt ein Buch für die Ewigkeit, da es nie an Aktualität verlieren wird. Ein Muss für jedes Bücherregal." (Lovelybooks)
"Lektüre mit Tiefgang. Sehr lesenswert!" (Lovelybooks)
"Hier wandelt der Autor meiner Meinung nach ganz in den Spuren der antiken, unsterblichen Philosophen. Und das ist ganz großes Kino." (Lovelybooks)
Das Buch kann direkt bei uns bestellt werden (massundmitte@gmx.de) und wird dann mit Signierung oder Widmung geliefert (kostenfrei in Deutschland, 3,20 EUR ins Ausland). Mehr Bücher von Albert Kitzler finden Sie bei "Über uns"
Worte der Weisheit
07. Kalenderwoche: Besonnenheit
17.02.2019
Unwissenheit und Mangel an Selbstbeherrschung sind die Ursachen für ein unbesonnenes Leben.
Das war die Auffassung Platons und zahlreicher Philosophen im alten Griechenland und anderswo. Platon schreibt:
„Denn wenn der große Haufe als Ganzes, der Besonnenheit bar, in den Tag hinein lebt, so liegt der Grund dafür entweder in seiner Unwissenheit oder in dem Mangel an Selbstbeherrschung oder in beidem.“
Unbekümmert in den Tag hinein leben kann etwas sehr Schönes sein, wenn es aus der eigenen Mitte kommt, es in Wachheit und Klarheit erfolgt und sich stets der Folgen des eigenen Handelns bewusst bleibt. Ein solches Leben wollte Platon gewiss nicht kritisieren. Er meinte das gedanken- und rücksichtslose, das ungezügelte, ungeordnete und ungesteuerte Ausleben der Begierden, Affekte und Ängste. Wer so lebt, kennt sich und das Leben nicht („Unwissenheit“) und führt weder ein selbstgewähltes noch ein selbstbestimmtes Leben. Er ist Knecht und Sklave seiner unstillbaren und untereinander streitenden Begierden und Seelenkräfte. Wer so lebt, ist und bleibt in sich zerrissen. Ja, er zerreißt sich selbst. Er vermag nicht, die inneren Widersprüche, mit denen jeder Mensch geboren wird, auszuhalten, auszugleichen und zu befrieden.
------------------------------
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
"Worte der Weisheit" als tägliche kostenlose E-Mail abonnieren hier.